Angaben gemäß § 5 TMG:
Rapid Venture Accounting GmbH
Erich-Kästner-Straße 1a
99094 Erfurt
Deutschland
Tel: +49 361 349 49 64-0
Fax: +49 361 349 49 64-2
E-Mail: info@vc-accounting.com
Web: www.vc-accounting.com
vertreten durch: Sven Müller
Amtsgericht Jena HRB 504403
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE267333300
Rechtliche Hinweise
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum
Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Bildnachweise
Copyright: Rapid Venture Accounting GmbH (Sven Müller)
Hinweis über die Förderung durch den Europäischen Sozialfonds (ESF)
Rapid Venture Accounting erhält Zuwendungen aus Landesmitteln und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) Operationelles Programm (2014-2020).
Im Zuge der Förderung werden die Projekte “Technische Realisierung der Reportingfunktionalität eines Portfoliomanagementsystems für Private Equity und Venture Capital Gesellschaften” sowie “Marktanalyse, Funktionsdefinition von Weiterentwicklungsmöglichkeiten sowie Erstellung einer Marketingkonzeptionen und Marketingstrategie für ein Finanzplanungstool für innovative Unternehmensgründungen” umgesetzt.
Für die neu entwickelte Software (Finanzplanungstool) sollen Marktanalysen (Kunde/Konkurrenz/Technik) vorgenommen werden. Die Ergebnisse der Marktanalyse dienen der Entwicklung von Weiterentwicklungspotentialen. Für den Vertrieb der Software sind Marketingkonzeptionen und -strategien zu entwickeln. Hier sollen u.U. auch technologieorientierte Marketingmaßnahmen zum Einsatz kommen. Parallel soll ein permanentes Monitoring der Absatzmärkte stattfinden. Hierfür ist Wissen in der BWL und in Wirtschaftsinformatik nötig.
Das geförderte Vorhaben dient der technischen Realisierung eines Tools zur Erstellung von Portfolio-/Fondsreports über eine Weblösung. Private Equity (PE)/Venture Capital(VC) Gesell. wird hierdurch ermöglicht, sämtliche Buchhaltungsdaten aller Portfoliounternehmen über alle Zeitscheiben hinweg zu erfassen, zu sammeln und auszuwerten. Der in der Praxis bisher vorzufindende Workflow der manuellen Erfassung von Daten sowie der manuellen Auswertung dieser wird hierdurch umgangen. Dies bedeutet auf Seiten der PEs/VCs nicht nur eine signifikante Zeitersparnis sondern auch eine wesentliche Zunahme der Datenqualität und eine Verbesserung der Usability.